„# Zämesammle“ steht auf den offiziellen Sammelsäcken für die Neophyten.
Am 23. August, eine Gruppe von 9 motivierten Vereinsmitglieder und Helfern traf sich ausgerüstet mit Gartenwerkzeug, Wetterschutz und Velo bei der Grube.
Die Bedingungen nach ein paar Regentagen waren ideal, um die unerwünschten Neophyten (gebietsfremde Pflanzen) mitsamt den Wurzeln auszureissen.
Daniela Corrodi (unsere Kollegin vom Vorstand des NVOE), informierte über den aktuellen Wuchs von einjährigem Berufskraut, drüsigem Springkraut und nordamerikanischer Goldrute.
Erfreut stellte sich heraus, dass sich der regelmässige Einsatz in der Grube bezahlt gemacht hat, und gegenüber dem Vorjahr und Frühlingseinsatz nur noch vereinzelte Pflanzen in diesem Gebiet gewachsen sind. Der Auftrag war dementsprechend schneller erfüllt und nur ein einziger Sack gefüllt.
Die Motivation der Gruppe blieb jedoch ungebrochen. Mit den Velos und dem wohlverdienten Znüni in Aussicht, ging’s zum 2-ten Einsatzgebiet im Waldgebiet Tann. Hier hat sich vor allem das drüsige Springkraut invasiv vermehrt.
Nach einem intensiven Arbeitseinsatz, konnte eine stattliche Menge der Neophyten ausgerissen werden.
Es hat sich gezeigt: wer dranbleibt, hat Erfolg!
Wir werden im nächsten Jahr wieder mit vereinten Kräften einen solchen Anlass organisieren.